Erste Schritte
Hier einige Grundlageninfos für die Eiligen. Ausführliche Hintergrundinformation finden Sie in unserem ausführlichen Theorieteil.
Springen Sie direkt zu
Tun Sie nichts, Sie tun dann das Richtige
Senden Sie uns Ihre Datei einfach zu. Wir schauen sie uns kostenlos & unverbindlich an und sagen Ihnen, was rauszuholen ist. Dies, und eine grundlegende Verbesserung in Ihrer Datei, ist im Preis enthalten.
Senden Sie uns bitte Ihre Daten in ihrer ursprünglichen Form. Viel Unheil passiert, wenn der Anfänger in der Bildbearbeitung versucht alles „richtig“ zu machen, schlimmer noch uns „behilflich“ zu sein, indem er nun z.B. bereits in Photoshop sein Bild auf 300 DPI hochrechnen läßt und es gleich darauf schärft. Das verbessert leider nichts, im Gegenteil, jede Menge guter Daten werden dabei vernichtet. Jede Veränderung von Daten sollte ein Schritt zum maximal bestmöglichen Ergebnis sein. Wenn Sie diese Arbeiten nicht exakt beherrschen, lassen Sie sie von uns erledigen. Es ist unser Anliegen, das Beste aus Ihren Daten heraus zu holen.
Welche Dateigrösse muss mein Bild haben?
Leider ist diese Frage leichter gestellt als beantwortet - so viele Faktoren spielen eine Rolle: Das Motiv, die Qualität der Kamera und des Objektivs und vor allem aber der Betrachtungsabstand! Größere Bilder kommen mit einer geringeren Auflösung aus, da sie für gewöhnlich aus einem größeren Abstand betrachtet werden und das Auge nur eine beschränkte Auflösung hat.
Megapixel | Bildgrösse [pixel] | 20x30 cm | 30x45 cm | 40x60 cm | 60x90 cm | 80x120 cm |
22 | 5440 x 4080 | 461 | 307 | 230 | 154 | 115 |
16 | 4992 x 3328 | 423 | 282 | 211 | 141 | 106 |
12 | 4288 x 2848 | 363 | 242 | 182 | 121 | 91 |
8 | 3504 x 2336 | 297 | 198 | 148 | 99 | 74 |
6 | 3008 x 2000 | 255 | 170 | 127 | 85 | 64 |
4 | 2240 x 1680 | 190 | 126 | 95 | 63 | 47 |
3 | 2046 x 1536 | 173 | 115 | 87 | 58 | 43 |
2 | 1600 x 1200 | 135 | 90 | 68 | 45 | 34 |
Die Farbe grün steht für alles OK - die beiden Gelbtöne für noch tragbar - je nach Motiv können aber noch gute Ergebnisse erzielt werden - Rot soll heftig warnen. In den Farbfeldern sehen Sie die Zielauflösung in ppi.
Liefern Sie uns für den hochwertigen Fotodruck Dateien mit reichlich "Pixeln". Dabei sollten Sie in ihrer Bildverarbeitung so wenig wie möglich von Ihrer Quelldatei "wegrechnen". Das "Hochrechnen" einer schlechten Datei bringt aber auch nichts – das machen wir dann lieber mit den für die Ausgabe optimierten Parametern. Für das gewünschte Ausgabeformat sollten Sie auf "angemessene" ppi (Bildpunkte pro Zoll) kommen. Einen Überblick gibt diese Tabelle, deren "Ampelempfehlungen" Sie als Faustregel nehmen können.
Welche Dateiformate sind die Richtigen?
Wir arbeiten am besten mit gering komprimierten JPG Dateien (also in hoher Qualität). Das spart Übertragungszeit und erhält die Qualität. Für die höchste Qualität sollten Sie TIF oder PSD Dateien wählen, die TIFs können für eine schnellere Übertragung auch gerne komprimiert sein. Photoshop Dateien sollten ohne Ebenen angelegt sein. Der 8-bit Farbmodus ist für die Druckausgabe ausreichend.
Wenn Sie uns nichts anderes mitteilen, interpretieren wir Ihre Daten im sRGB Farbraum. Betten Sie am besten ein Farbprofil mit ein. Wenn Sie wissen, was Sie tun, senden Sie uns Ihre Daten auch gerne in "AdobeRGB" oder "ECIRGB" – Ihre Drucke werden es Ihnen danken. Vermeiden Sie unbedingt Dateien im Farbraum CMYK – Sie würden druckbare Farben vernichten.
Was ist sonst noch zu beachten?
Schärfen Sie behutsam. Ideal wäre es, wenn Sie Ihre gesamte Bildbearbeitung ohne abschließendes Schärfen erledigen und wir für Sie passend zum Druckprozess diese Einstellungen vornehmen. Geben Sie uns in Ihrem Auftrag eine entsprechende Information. Setzen Sie in Ihrem Bild den Weißpunkt, Schwarzpunkt und erledigen Sie die Farbabstimmung.
Ausführliche Infos zu allen hier kurz angerissenen Punkten finden Sie in der Theorie.
Sollten nun noch Fragen offen geblieben sein, rufen Sie uns gern unter +49 (0) 4139 - 686 69 an oder schreiben Sie eine E-Mail an fap@passepartout-werkstatt.de